O' zapft is!
 

Nach langer Pause ist der bayrische Abend beim

SV 1906 Katzweiler endlich wieder zurück.

Bei Live Musik mit “2 für alle Fälle” und typisch bayrischen Leckereien, wollen wir mit euch feiern!


Essensvorbestellung & Tischreservierung bitte bis 25.09.2023 an claudia.busser@sv-katzweiler.de oder jeden Mittwoch ab 20 Uhr im Sportheim.

 

Des wird a Gaudi!

Geschafft! Dank dir sind wir Teil der Netto-Spendenaktion.


Ab dem 04.09.2023 geht es los!

Mit den Worten "Einfach aufrunden" wird der Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent. Zusätzlich kann an allen Pfandautomaten der Pfandbon-Wert gespendet werden, in Filialen ohne spendenfähige Leergutautomaten wird der Pfandbon einfach an der Kasse gespendet.

Wir verdoppeln eure Spenden!

An folgenden Tagen verdoppelt Netto den gesammelten Spendenbetrag durch eine Unternehmensspende:

  Dienstag, 19.09.2023
  Samstag, 07.10.2023
  Samstag, 11.11.2023


 

In diesen Filialen kannst du für den Verein spenden:

 

Hartwiesen 1, 67734 Katzweiler
Pfingstweide 13, 67752 Wolfstein

Spielfest beim SV Katzweiler wieder ein voller Erfolg!
 

Am 19.08.2023 fand von 10 – 16 Uhr das 4. Spiel- und Sportfest beim SV Katzweiler statt. Bei schwülwarmen Temperaturen, hatten ca. 230 Kinder und Erwachsenen wieder mal sehr viel Spass bei den zahlreichen Spielangeboten auf dem gesamten

Gelände des SV Katzweiler.

 

Auch dieses Jahr wurden die bereits bekannten Spiele wie Heißer Draht, Eierlauf, Sackhüpfen, BobbyCarParcour, Jenga, SOS Affenalarm, Bingo, Wurfgolf, Riesenmemory, Wasserspiele, aufblassbare Fußbälle und verschiedene Wurfspiele mit viel Begeisterung von Groß und Klein ausprobiert.

Ergänzend hierzu kamen dieses Jahr weitere Spiele wie Riesendomino, MenschÄrgerDichNicht, Tic Tac Toe Wurfspiel und Wikingerspiel Kubb dazu, sodass Groß und Klein viel Abwechslung auf dem Spielfeld hatten.

 

Alle wurden wie gewohnt nach dem Durchlauf von mindestens 10 Spielen mit einer selbst gebastelte SVK-Jahresmedaille 2023 sowie einer Überraschung belohnt. Wer Lust hatte konnte sich auch von den Trainerinnen des SV Katzweiler schminken lassen – auch hier war für jeden etwas dabei, egal ob Einhorn, Schmetterling, Spidermann, Frosch oder einfach nur SVK.

 

Zwischendurch und danach konnte sich jeder mit Getränken sowie Kaffee und Kuchen vom SV Katzweiler und Essen wie Würstchen, Frikadellen, Pommes und Veggieburger von Catering Rellensmann stärken und den Tag gemeinsam mit der gesamten Familie ausklingen lassen.

 

Dies war ein gelungener Tag mit sehr viel Spaß für Groß und Klein und wird auch nächstes Jahr wieder stattfinden – immer am vorletzten Samstag im August (= 24.08.2024).

Vielen Dank an alle Spender sowie allen aktiven Helfer des SV Katzweiler!

Wir freuen uns jetzt schon drauf, wenn es am 24.08.2024 wieder heißt ran an die Spielgeräte beim

Spiel- und Sportfest des SV Katzweiler!

                                                                                                                                                                           Das Organisationsteam 2023
 

Spiel und Spaß beim SV Katzweiler!


Kommt am 19. August zum Sportplatz des SVK und verbringt von 10 bis 16 Uhr einen schönen Tag beim Spiel- und Sportfest.
Neben vielen Spielstationen, Kinderschminken und tollem Animationsprogramm, wartet eine leckere Verpflegung auf unsere Besucher.

Wir freuen uns auf Euch!

 

Aufgrund der Sperrung der Ortsdurchfahrt Katzweiler, kann die Anfahrt beeinträchtigt werden. Berücksichtigt die offiziellen Umleitungsstrecken.

Launischer Neujahrsempfang beim SV Katzweiler

 

Wenn ein Vereinsvorstand einen Mitgliederzuwachs in der Coronazeit vermelden kann, scheinen die Verantwortlichen vieles richtig zu machen. So verwunderte es nicht, dass der Applaus der über 100 geladenen Gäste beim erstmals seit 3 Jahren stattgefundenen Neujahrsempfang des SV Katzweiler groß war, als der 1. Vorsitzende Manfred Wilking die seit Anfang 2020 um 60 Personen gestiegene Mitgliederzahl verkündete.


Sein Dank richtete er in diesem Zusammenhang an viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter der Abteilungen Aktiven- und Jugendfußball, Turnen, Laufen und Wandern.

Besonders im Jugendbereich tragen die Anstrengungen des SVK mehr und mehr Früchte, wächst doch die Zahl der im Lautertal kickenden oder turnenden Kinder stetig.

Dass dies in erster Linie ein Verdienst der vielen ehrenamtlichen Übungsleiterinnen und Übungsleiter ist, betonten der 2. Vorsitzende Uwe Scholl und Vorstand Nummer 3, Claudia Bußer, in ihren Redebeiträgen.

 

Doch auch die Infrastruktur beim SVK wächst trotz knapper Mittel. Mittlerweile verfügt der Verein auf seinen beiden Rasenplätzen über automatische Bewässerungsanlagen, neue LED-Flutlichtanlagen erfreuen die Fußballerinnen und Fußballer in grün-weiß besonders in der dunklen Jahreszeit obendrein. Und auch die Abteilung Turnen konnte neue Geräte anschaffen, ihre aktiven Turnerinnen einheitlich ausstatten und das traditionelle Schauturnen veranstalten, bei dem die Otterberger Sporthalle aufgrund des Besucherandranges aus allen Nähten platzte.

 

Ohne langwierige Anträge auf Fördermittel sowie die Unterstützung der SVK-Sponsoren wäre all dies aber nicht möglich, blickte Wilking mit Stolz auf die vergangenen 3 Jahre zurück, die für alle Vereine eine besondere Herausforderung darstellten und aufgrund der Energiekrise weiter darstellen. Explizit verlaß Wilking dann auch den Dank an die Sponsoren des Vereins.

In dem im Vergleich mit anderen Regionen eher strukturschwachen Lautertal sei es nicht selbstverständlich, eine so stolze Zahl verlässlicher Partner an seiner Seite zu wissen. Hier ging der Dank des Vereinsbosses aber auch in Richtung Politik. Sowohl Ortsbürgermeister Sven Rheinheimer wie auch Verbandsbürgermeister Harald Westrich, selbst aktiver Vereinssportler, wissen um die Sorgen und Nöte der Vereine und tun ihr Bestes, um deren Überleben mit zu sichern. Gut vorbereitet ließ es sich Rheinheimer dann auch nicht nehmen, eine großzügige Spende in die Hände der Vereinsführung zu geben.

 

Neben dem Turnerzugpferd Schauturnen blickte Wilking unter anderem auf den 1. Mai voraus, den Tag des traditionellen Jugendfußballturnieres. Nach dem grandiosen Erfolg im Vorjahr, als über 1000 Besucherinnen und Besucher den Weg zum SVK fanden, sind schon jetzt über 30 Teams für die 2023er Ausgabe gemeldet. Dass sich darüber hinaus in den letzten Monaten auch sportliche Erfolg der Fußballer und Turner einstellen, ist laut Wilking das Ergebnis dessen, für was der SVK in erster Linie steht: Spaß am Hobby in einem positiv gestimmten und gut strukturiertem Umfeld zu haben.

Um dies zu optimieren arbeite der Verein weiterhin daran, sich noch professioneller aufzustellen. So sollen in Zukunft unter anderem die schon jetzt gut laufenden Bereiche Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Marketing und Social Media weiter ausgebaut werden. Ein großes Thema stellt für Wilking der Aspekt Fairness und respektvoller Umgang unter- und miteinander dar.

Als Negativbeispiel führte er hierbei den tätlichen Angriff auf Schiedsrichter Dirk Leibfried im vergangenen Jahr an. Leibfried, der der Einladung des SVK aus terminlichen Gründen nicht folgen konnte, erlitt damals erhebliche körperliche Verletzungen. Wilking appellierte an alle Sportlerinnen und Sportler, aber auch die verantwortlichen Trainerinnen und Trainer - bei allem Ehrgeiz - die Fairness immer in den Mittelpunkt ihres Handelns und Auftretens zu stellen.

 

Zum Ende seiner Rede warb der Vorsitzende dann um Unterstützung der Mitglieder, aber auch der vielen Eltern jugendlicher Sportlerinnen und Sportler und Freunden des Vereins. Hierzu sei es zum einen möglich, in den Förderverein einzutreten, wie auch Patenschaften in Form von „Spielfeldanteilen“ zu übernehmen. Neben den entsprechenden Informationen auf der Vereinshomepage www.sv-katzweiler.de wurden im Rahmen des Neujahrsempfanges sage und schreibe 112 Patenschaften abgeschlossen.

Auch ein Zeichen für die große Unterstützung, die der SVK aus seinem Umfeld erfährt, aber auch weiterhin erfahren muss, um gut durch die nächsten Jahre zu kommen.

 

Anlässlich seiner ersten großen Veranstaltung im Jahre 2023 ehrte der SV Katzweiler zahlreiche Mitglieder.

Einen besonderen Rahmen erfuhr die Vergabe von fünf Ehrenmitgliedschaften.

Heinz Korn, Friedhelm Holzhäuser, Irene Rafart,

Stefan Ludwig und Hans Denig wurden für ihre jeweils großartigen Verdienste für den Verein ausgezeichnet.

Dass dabei viele Augen der zu Ehrenden, aber auch vieler Gäste nicht trocken blieben, war nur folgerichtig.

 

Darüber hinaus wurden geehrt:

25 jährige Mitgliedschaft:

Miriam Zech, Elfriede Henn, Arno Weißmann, Nina Frischmann,

Benjamin Weißmann, Steffi Weißmann, Kathrin Weißmann,

Steffen Schuster, Anne Lindemer, Bernd Schworm, Christine Göbel, Dagmar Müller, Claudia Jung, Martina Riexinger

 

 40 jährige Mitgliedschaft:

Claudia Bußer, Uwe Weilemann, Michael Henn, Gudrun Loepp,

Jochen Kaiser, Ricarda Kiefaber, Marco Jaworski, Alexandra Döring,

Ursula Schulz, Manfred Forster, Martina Köhler

 

Öffnungszeiten Sportheim

Mittwoch18:00 - 00:00
Sonntag10:00 - 14:00

Druckversion | Sitemap
© SV 1906 Katzweiler 2023