Gaubestenkämpfe und -meisterschaften Mannschaft
32 Turnerinnen vom SV Katzweiler, aufgeteilt in sieben Mannschaften, starteten am Samstag, den 16.09.2023 bei den Mannschafts-Gaubestenkämpfen & -meisterschaften in Otterberg.
Im Jahrgang 2016 und 2017 turnte eine Mannschaft bei den Bestenkämpfen (Stina, Anouk, Josefine, Emma S. und Emma K.) und eine bei den Meisterschaften (Marie, Valerie, Svea und Marla) mit. Beide Teams zeigten eine super Leistung und landeten jeweils auf dem 2. Platz.
Maja, Johanna, Mia, Alice und Lena traten bei den Meisterschaften im Jahrgang 2014 und jünger an und belegten mit ihren tollen Übungen Platz 3.
Gleich zwei Mannschaften starteten bei den Bestenkämpfen 2012 und jünger. Sara, Frieda, Mina und Annelie landeten auf Platz 6, während sich Stella, Ayla, Lotta, Mia und
Hanna mit über 5 Punkten Abstand zu Platz 2 den Sieg sichern konnten.
Auch die Mädels im Jahrgang 2010 und jünger der Bestenkämpfe zeigten an allen vier Geräten tolle Übungen und landeten auf
Platz 1.
Unsere ältesten Turnerinnen, welche jahrgangsoffen bei den Gaumeisterschaften starteten, lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem TV Rodenbach. Schlussendlich wurde
die erbrachte Leistung mit der Goldmedaille belohnt.
Für unsere drei erstplatzierten Teams geht es am 30.09. & 01.10. auf die Pfalzbestenkämpfe und -meisterschaften in Limburgerhof.
Wir sind stolz auf jede einzelne Turnerin, die für den SV Katzweiler an den Start ging, und gratulieren zu diesem tollen Erfolg!
TGW - Deutsche Meisterschaft 2023 in Berlin
Am Freitag, den 30.06.23, machten sich unsere beiden TGW Erwachsenen Mannschaften gemeinsam mit dem @turnen_enkenbach im Bus auf den Weg nach Berlin. Nach 11 Stunden Busfahrt erreichten die Mädels etwas müde aber dennoch voller Vorfreude das Hostel in der Hauptstadt. Schnell eingecheckt, Zimmer zugeteilt und Koffer abgestellt und schon ging es mit der S-Bahn einmal quer durch Berlin zum Horst-Korber-Zentrum zur Passkontrolle, wo die Mädels bereits sehnsüchtig von unserer Oberturnwartin und ihrem Mann erwartet wurden. Anschließend trafen sich alle noch einmal im Hof des Hostels zum gemeinsamen Abendessen, welches ganz traditionell aus einem selbst zusammengestellten Buffet bestand.
Am nächsten Morgen klingelten die ersten Wecker schon um 4:40 Uhr, schließlich sollte das Bodenteam bereits um 08:30 Uhr in der Wettkampfstätte auf der Bodenfläche
stehen. Die erste Disziplin meisterten die Turnerinnen mit bravour und konnten sich mit 9,35 Punkten auf die Bodenkür nochmal 0,3 Punkte mehr als bei der Landesmeisterschaft sichern.
Leider erwischte unser Tanzteam keinen perfekten Start in den Tag. Bei der ersten Disziplin, dem Medizinballweitwurf, kam es beim Messvorgehen zu einigen Unstimmigkeiten, weshalb die Stimmung
zunächst etwas bedrückt war. Nichts destotrotz haben die Mädels schnell wieder neuen Mut gefasst und gingen mit 8,05 Punkten auf dem Konto zur Sporthalle, wo die musischen Disziplinen
anstanden.
Das Turnteam erwischte eine bessere Messtation beim Wurf und warf insgesamt 79,37 Meter was einer Wertung von 9,5 Punkten entspricht.
Zurück in der Turnhalle präsentierte unser Tanzteam ihren Tanz auf das Lied “still standing”, welchen das Bundeskampfgericht mit 8,1 Punkten bewertete.
Abschließend stand für beide Teams noch die Reifengymnastik bevor. Leider konnten beide Gruppen auf der Wettkampffläche zwar nicht ihre beste Leistung abrufen, nichts desto trotz gab es für die
Gymnastiken 8,35 und 7,6 Punkte.
Am Abend ging es dann zur Show der Sieger ein letztes mal ins Horst-Korber-Sportzentrum. Letztendlich landeten unsere beiden Mannschaften mit 27,2 und 23,75 von 30
möglichen Punkten, auf Platz 18 und 36.
Beide Teams können stolz und zufrieden auf ihre erbrachte Leistung sein!
Am Sonntagmorgen konnten die Mädels nach dem gemeinsamen Frühstück nochmal eigenständig Berlin erkunden, bevor um 12:15 Uhr dann die Heimreise angetreten wurde.
Wir bedanken uns bei allen mitgereisten Fans und Unterstützern und bei allen, die aus der Ferne die Daumen gedrückt haben! Wir hatten ein super schönes Wochenende in Berlin mit vielen Eindrücken, die uns mit Sicherheit noch länger im Gedächtnis bleiben.
Auftritt Tanzmäuse
Gestern waren unsere Tanzmäuse in der Fuchsdelle in Erfenbach, um ihren Aladdin-Tanz beim Waldfest der Zuversicht aufzuführen.
Die Veranstaltung, welche von alt-arm-allein in Kooperation mit den Hobby Singers und der Reservistenkameradschaft in Otterbach ausgerichtet wird, soll älteren Menschen einen schönen Tag in
Gesellschaft bereiten.
Wir sind stolz, dass unser Nachwuchs bei dem Unterhaltungsprogramm mitgewirkt hat und den Zuschauern somit eine Freude bereiten konnte und wünschen weiterhin viel Spaß beim Tanzen!
Landesmeisterschaft KGW/TGW
Am vergangenen Sonntag verbrachten unsere KGW und TGW Gruppen inklusive Trainerinnen und Fans den sommerlichen Tag in der Turnhalle der Turnerschaft Rodalben.
Bereits am Morgen starteten unsere beiden Erwachsenen-Mannschaften auf dem Hartplatz mit der Disziplin Medizinballweitwurf, bei welcher sich das TGW Bodenteam des SVK die höchste Wertung ihrer
Kategorie sichern konnte. Im Anschluss ging es für alle Gruppen nach drinnen, wo die Disziplinen Bodenturnen, Tanzen und Gymnastik folgten. Beide Mannschaften zeigten eine souveräne Leistung und
belegten mit dieser Platz vier und zwei.
Nun geben die Mädels im Training nochmal fleißig Gas, um für die anstehenden Deutschen Meisterschaften in Berlin, am 01.07.2023, top vorbereitet zu sein.
Auch für unseren Nachwuchs entpuppte sich der Wettkampf als Erfolg. Unsere jüngste Mannschaft (8-10 Jahre), für die es der erste Wettkampf überhaupt war, zeigte in
allen vier Disziplinen eine tolle Leistung und erfüllte ihre Trainerinnen und die zahlreichen Zuschauer mit Stolz! Schlussendlich belegte die Mannschaft einen super vierten Platz!
Die KGW 1 Mannschaft (10 - 14 Jahre) begeisterte sowohl die Zuschauer als auch das Kampfgericht und sicherte sich in allen Disziplinen die Tageshöchstwertung! Somit erreichten die Mädels hochverdient
den ersten Platz und verließen die Halle als Landesmeister.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Unterstützern, die unseren Teilnehmerinnen nach Rodalben gefolgt sind und sind stolz auf die erbrachten Leistungen!
Trainingslager der KGW-Mannschaften
Für unsere beiden KGW-Mannschaften stand am Wochenende vom 26. - 28.05.23 das geliebte Trainingslager an.
Nachdem die 24 Mädels und die 5 Trainerinnen die Halle in eine große Betten-Wiese verwandelt hatten, freuten sich die Kids auf das erste gemeinsame Abendessen. Im
Anschluss wurden Teamspiele gespielt, bei denen die Gruppen noch einmal richtig zusammengeschweißt wurden.
Nachdem der Wecker am Samstag Morgen bereits um 6 Uhr (ungewollt) klingelte, wurde ein Spaziergang durchs Dorf, mit kurzem Zwischenstopp auf dem Spielplatz, gemacht.
Gestärkt durch das ausgiebige Frühstück, konnte die erste Trainingseinheit bereits um 10 Uhr starten. Trainiert wurde Medizinballweitwurf, Laufkoordination sowie die Tanz- und Gymnastik
Choreographien für den anstehenden Wettkampf in Rodalben.
Nach der Mittagspause folgte dann noch das Training für die dritte musische Disziplin: Bodenturnen.
Um 16:30 Uhr konnten die Trainerinnen das Training dann zufrieden beenden.
Am Nachmittag dann direkt das nächste Highlight: Unsere KGW-Mädels standen den aktiven Fußballern auf dem Sportplatz tatkräftig zur Seite und feuerten laut an!
Nach dem zweiten Abendessen folgte ein weiterer schöner Abend voller Spiel & Spaß bis die Lichter in der Turnhalle erloschen und die Mädels erschöpft in ihrem Bettenlager lagen.
Wir blicken zurück auf ein tolles Wochenende und sind voller Vorfreude auf die Landesmeisterschaft am Sonntag, den 18.06.2023 in Rodalben!
Pfalzbestenkämpfe und Pfalzmeisterschaften in Contwig 2023
Am Wochenende des 06.05. und 07.05. starteten neun Turnerinnen bei den Pfalzbestenkämpfen und Pfalzmeisterschaften in Contwig.
Etwas ganz besonderes für unsere Gerätturnerinnen, da sie sich für diesen Wettkampf bei den vorangegangenen Gaumeisterschaften/-bestenkämpfen erst qualifizieren mussten. Umso mehr freuten wir uns,
gleich mit neun Turnerinnen auf den Wettkampf zu fahren.
Unsere zwei jüngsten Mädchen Johanna Schwalbach und Maja Schwalbach starteten im Jahrgang 2015. Für beide war es der erste Wettkampf auf Pfalzebene, den sie gleich mit
bravour bestritten.
Auch unsere großen schlugen sich wacker gegen die starke Konkurrenz. An den Pfalzbestenkämpfen im Jahrgang 2010/2011 nahmen Luana Terner, Maja Seel und Emily Welp
teil.
Bei den Pfalzmeisterschaften der selben Altersklasse ging Emma Welle für den SVK an den Start.
Im Jahrgang 2008/2009 starteten Lynn Wagner und Carolin Flörchinger, die beide einen guten Wettkampf zeigten.
Ebenso Nele Forster, die bereits jahrgangsoffen startete.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen und
weiterhin viel Erfolg.